Kampagne der IG Metall: Mein Leben, meine Zeit
Arbeit neu denken
Ob Schichtarbeit, mobiles Arbeiten, Arbeitszeitverfall oder Bildungsteilzeit - die IG Metall hat zu den jeweiligen Themen Vorschläge, wie die Probleme gelöst werden können. Nur ein Beispiel: In nicht wenigen Betrieben verfällt Arbeitszeit. Entweder weil Mehrarbeit nicht erfasst wird oder weil es sogenannte Kappstunden gibt, über ein bestimmtes Maß geleistete Arbeit, die einfach verfällt, als sei sie nicht geleistet worden. Geleistete Arbeit muss nach Ansicht der IG Metall erfasst und abgegolten werden: Am besten durch
Freizeitausgleich. Wenn das nicht möglich ist, wird sie vergütet. Für
jede Arbeitsstunde muss es eine Gegenleistung geben. Oder mobiles Arbeiten: Die Technik macht's möglich. Mit mobilen Geräten können Beschäftigte
ihre Arbeit überall und immer erledigen. Viele sehen darin eine Chance,
Arbeit und Leben besser zu vereinbaren. Mobile
Arbeit löst aber nicht nur Probleme, sie kann auch neue schaffen, wenn
sie nicht klar geregelt wird.
Wie das geht - bei diesem Thema und anderen, erklärt die IG Metall auf ihrer Website. Auch für Beschäftigte interessant, die nicht in Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie arbeiten.
